Sozialverband VdK Deutschland e. V.
wichtige Entscheidungen
  Sozialverband VdK Deutschland  
  Pressemitteilung 06.08.2025  
 
 

Bentele: „Rentenbeschlüsse der Regierung stärken Vertrauen“

 
 
VdK: Willkürliche Eingriffe in die Rentenkasse dürfen sich nicht wiederholen
 
VdK-Präsidentin: Versorgungsniveau der gesetzlichen Rente muss auf den Prüfstand
 
 
 

VdK-Präsidentin Verena Bentele zum heute im Parlament beschlossenen Rentenpaket:

„Die Festschreibung des Rentenniveaus bei 48 Prozent und die Angleichung der Mütterrente stärkt das Vertrauen in die gesetzliche Rentenversicherung. Nach all den absurden Vorschlägen, die Regelaltersgrenze zu verlängern oder die Witwenrente abzuschaffen, ist diese Botschaft an die vielen gesetzlich Rentenversicherten wichtig. Dass beide Projekte aus Steuermitteln finanziert werden, ist nur richtig, immerhin geht es um Maßnahmen, die der ganzen Gesellschaft nutzen. Es muss klar sein: Willkürliche Eingriffe in die Rentenkasse, wie es sie in der Vergangenheit gab, um den Haushalt zu entlasten, dürfen sich nicht wiederholen. Die bald eingesetzte Rentenkommission muss aus unserer Sicht auf den Tisch bringen, dass das Versorgungsniveau der gesetzlichen Rente nicht ausreicht.“

 
 
 
 
    Pressefotos Verena Bentele  
 
 
 
 
 

Pressekontakt:

Julia Frediani, Pressesprecherin
Telefon: 030 9210580-409
Mobil: 0175 6604730
E-Mail: j.frediani@vdk.de

 
 
 
 
 
 
 

Über uns

Der Sozialverband VdK ist mit über 2,3 Millionen Mitgliedern die größte sozialpolitische Interessenvertretung Deutschlands. Seit 75 Jahren kämpft er für soziale Gerechtigkeit, ein solidarisches Miteinander und Chancengerechtigkeit.

Der VdK berät seine Mitglieder kompetent zum Sozialrecht und vertritt sie vor den Sozialgerichten. Die 13 Landesverbände sind mit ihren Geschäftsstellen bundesweit vor Ort präsent und organisieren Hilfe und Beratung für die Mitglieder.

 
 
 
 
 
 
Facebook X Bluesky Instagram Youtube LinkedIn Threads WhatsApp
 
 
 
Kontakt   Impressum   Datenschutz
 
 
 

© 2025 Sozialverband VdK Deutschland e.V.